für unsere Webseite: https://wga-agathenburg.de der Wählergemeinschaft Agathenburg.
Sammlung personenbezogener Daten
Für den Besuch dieser Website werden nur die technisch erforderlichen Cookies gespeichert, die für einen Besuch notwendig sind. Details dazu sind unter dem Punkt Cookies zu finden. Es erfolgt keine Speicherung oder Auswertung von personenbezogenen Daten im Sinne der statistischen Besuchsanalyse oder Kontrolle der besuchten Seiten.
In Regel diesem Abschnitt solltest du angeben, welche personenbezogenen Daten du von Benutzern und Besuchern deiner Website sammelst. Dies können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, persönliche Kontoeinstellungen, Transaktionsdaten wie z. B. Kaufinformationen sowie technische Daten wie z. B. Informationen über Cookies sein.
Cookies
Bei eingeloggten Nutzerinnen oder Nutzern werden ggf. Daten wie Name, Vorname, E-Mailadresse, persönliche Kontoeinstellungen oder Anmelde- und Verbindungsdaten gespeichert. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls bei der Anmeldung die Option „Angemeldet bleiben“ ausgewählt wird, wird die Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus dem personlichen Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. In der Regel handelt es sich dabei jedoch um technisch notwendige Cookies, die auch ohne ausdrückliche Einwilligung gesetzt werden dürfen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Bei der Bearbeitung oder Veröffentlichung eines Artikels, wird ein zusätzlicher Cookie im Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, der gerade bearbeitet wird. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Sensible personenbezogene Daten, wie Gesundheitsdaten, werden nicht gesammelt.
Medien
Die auf dieser Website verwendeten Mediendaten (Fotos, BIlder, Grafiken, Videos, Verlinkungen, …) sind urheberrechtlich geschützt. Die Benutzung der Medienverwaltung ist nur angemeldeten Personen gestattet. Die in den Medien gespeicherten Daten/Metadaten können bei einer Publizierung öffentlich eingesehen werden.
Als auf dieser Website registrierte Person sollte bei einem Upload von Daten vermieden werden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über die besuchende Person sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.
Mit wem Daten geteilt werden
Die Daten dieser Website sind für den Webhosting-Service im Sinne einer technischen Betreuung grundsätzlich einsehbar. Details zu zum Datenschutz des Webhosters sind unter https://www.suleitec.de/impressum/datenschutz/ einsehbar.
Bei der Beantragung der Zurücksetzung eines Passwortes, wird die zugehörige IP-Adresse aus der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein. Diese Daten werden notweniderweise mit den beteiligten Dienstleistungshoster geteilt.
Standardmäßig werden mit dieser Installation keine weiteren personenbezogene Daten mit Dritten geteilt.
Dauer der Datenspeicherung
Wenn dem verfassen und veröffentlichen eines Kommentars, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Die Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt für Kontaktformulardaten für 6 Monate. Daten für angemeldete Personen werden für die Dauer der Kontonutzung gespeichert. Eine Abmeldung ist per E-Mail an jungnickel@wga-agathenburg.de jederzeit möglich. Bei einer Abmeldung wird das jeweilige Konto gesperrt und nach 6 Monaten gelöscht.
Rechte an den eigenen Daten
Besitzer von eingerichteten Konten zu dieser Website oder Personen, die einen Kommentar verfasst und gepostet haben, können einen Export ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die mit uns geteilt worden sind.
Eventuelle Posts gehen in den Datenbestand dieser Website über. Alle postenden Personen erteilen damit eine Nutzungsgenehmigung der geposteten Inhalt – auch über den Zeitraum eines evtl. bestehenden Benutzerkontos hinaus. Auf Wunsch werden Posts anonymisiert.
Darüber hinaus kann die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, von den betroffenen Personen angefordert werden. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Anliegen dazu bitte per E-Mail an jungnickel@wga-agathenburg.de.
Grundsätzlicher Schutz von Daten
Diese Website wird technisch durch das https-Protokoll abgesichert, so dass ein Datenaustausch mit besuchenden Personen nur über eine gesicherte Verbindung erfolgen kann. Die hier verwendete Softwareinstallation wird regelmäßig auf Aktualität geprüft und aktuell gehalten. Zugang zu dem internen Bereich erhalten nur Administratoren und Moderatoren aus der Gruppe der aktuellen WGA-Mitglieder (siehe Menüpunkt Ansprechpersonen) zur Pflege dieser Website.
Kontaktinformationen
Kontaktperson für datenschutzrelevante Anliegen:
Thilo Jungnickel
Feldblumenweg 26
21684 Agathenburg
04141 530 340
jungnickel (a) wga-agathenburg.de